Kruse & Blanke

Beim ersten Aufeinandertreffen waren sie noch Jugendliche, 1980 war das, und der Grundstein für ein unvergleichliches Musikduo war gelegt. Inzwischen, über 30 Jahre und tausend Konzerte im In- und Ausland später ist eine tiefe musikalische und menschliche Freundschaft gewachsen.

Seit 1980 gelingt es diesem einzigartigen Musikduo vielerorts, seine Zuhörer zu begeistern. Ausschließlich handgemachtes, eine Gitarre und ein Bass, in Verbindung mit gefühlvollem Gesang stehen neben dem Spaß an der Musik im Vordergrund. Bekannt sind die beiden sympathischen Musiker aber auch für die lockere und kommunikative Art im Umgang mit dem Publikum.

Ihr großes Repertoire, gefüllt mit Songs und Klassikern von Eric Clapton, Simon & Garfunkel, John Denver, Elton John, bis hin zu den Evergreens von CCR, den Eagles und Billy Joel, lässt so gut wie keinen Musikwunsch offen und weckt so manche Erinnerung.

Sehr schön beschreibt Stefan Lyrath in seiner Konzertkritik vom 12.10.09 im Mindener Tageblatt ein „Unter Tage“ Konzert von „Kruse & Blanke“ in einem Bergwerk:

„Jeder in der Höhle kennt die Songs: „Hard To Say I´m Sorry“ von Chicago, „Dust In The Wind“ von Kansas, „Wonderful Tonight“ von Eric Clapton. Live gespielt mit einer Harmonie, die Jahre braucht, wenn nicht Jahrzehnte. Zwei Stimmen, ein Bass, eine Akustik-Gitarre und ein Publikum, das sich innerlich erwärmen lässt – mehr braucht es nicht.

Zwei Vollblutmusiker verbeugen sich vor den Originalen, interpretieren sie aber vielfach mit hohem Anspruch neu. Am Schluss, nach fast drei Stunden, sind mehrere Zugaben Ehrensache, bevor es in die Grubenbahn geht, die alle zum Ausgang fährt.

Kruse & Blanke, das ist handgemachte Musik mit hohem Wohlfühlfaktor, die Erinnerungen weckt und in Fußgängerzonen ebenso zu Hause ist wie in Kneipen, auf Stadtfesten oder eben unter Tage. Und es ist der klare, dominierende, wandlungsfähige Gesang des Gitarristen. Singen kann auch der zweite Mann. Ein besonderer Reiz liegt im Dialog der Instrumente, Kruses Akustikgitarre und Blankes Bass, gepaart mit enormer Spielfreude und gefühlvollem Gesang. An die 200 Songs umfasst das Repertoire, doch das Duo hält nichts davon, mit einem Programmzettel auf die Bühne zu gehen. Wozu auch? Spontanität und Improvisation sind angesagt, ihre Songs kennen die Musiker aus dem Effeff.“

Der Auftritt in der “Rudi-Carrell-Show” und der Gewinn des “Goldenen Mikrofons” in den 90ern war sicherlich der spektakulärste Erfolg für den Sänger und Gitarristen Michael Kruse. Vor 15 Millionen Zuschauern sang er sich mit “Annie’s Song” von John Denver unter die Haut des Publikums.

Erfolgreich seit vielen Jahren verläuft auch die Laufbahn des Bassisten Detlef Blanke, neben europaweiten Tourneen als Begleitmusiker für Abba Mania, der kanadischen Blueslegende John Campbelljohn oder Richie Arndt, war er auch maßgeblich an der Entwicklung von weltmarktführender Musiksoftware beteiligt. 1991 wurde er von der GEMA als Vertreter Deutschlands zum 1. European Song Contest (Platz 5) nach Griechenland geschickt. Im eigenen Tonstudio „d-tone music production“ entstanden neben 4 Solo CDs etliche andere Tonträger und auch die beiden „Kruse & Blanke“ CDs.

Auch die Filmmusik einer Doku über Heißluftballone stammt aus der Feder von Kruse & Blanke.

Zwei CD’s hat das Duo inzwischen veröffentlicht. Anders als beim puren Live-Erlebnis mit Gitarre, Bass und 2 Stimmen sind die CD s „Friends“ & „Still Friends“ im internationalen Acoustic-Pop Sound produziert. Die CD „Friends“ enthält neben vielen Klassikern auch das eigens für‘s Fernsehen komponierte „Ballooning get‘s me high“. Im Dezember 2008 erschien die 2. CD „Still Friends“.  Erhältlich sind die CDs bei allen Konzerten, per Email-Bestellung oder als Download bei iTunes und Amazon.

2011, das Jahr der Vinyl LP. In Zusammenarbeit mit einem guten alten Freund, Rainer Horstmann, entstand im Herbst 2011 die LP „Back to the roots“, die sich in audiophilen Kreisen schnell einen guten Ruf erspielte für den satten, ausgewogenen Klang, die Musikalität und die außergewöhnliche Pressqualität.

Referenzen:

 ARD • WDR • NDR • MDR • Radio Bremen • Radio NRW • Sail Bremerhafen (Hauptbühne) • CeBit Hannover • Orgatech München • IMM Köln • Lufthansa • Commerzbank • Phantasialand Brühl • Mercedes Benz • Volkswagen • Brother Computer • Kyocera Computer • Effem • Schloss Elmau • Dorint Hotel Sanssouci • Heißluftballon WM Luxemburg • ILA Berlin • Relexa Hotels • E Plus • Club Aldiana • Support für Tommy Emmanuell

Gordon

• Ein Rock-Trio ohne E-Gitarre??    Gordon ist anders als andere Trios. 

Die Trio-Besetzung ist schon immer  die Spielwiese der kreativen Musiker gewesen. Bietet das Trio auf der einen Seite viel Raum, verlangt es ebenso nach Musikern, die diesen kreativ zu füllen wissen. Es verzeiht keine Schwächen, alles ist hörbar und wird nicht von einer Vielzahl an Instrumenten zugedeckt.

• Was macht Gordon anders?

In erster Linie ist das der Gesang. Neben der kraftvollen Lead-Stimme des Gitarristen Wolfgang Lock füllen Drummer Uwe Gans und Bassist Detlef Blanke den Raum mit zweiten und dritten Stimmen, komplexen Harmonien bis zum perfekten Satzgesang. Und das nicht ab und zu, sondern als Basis des Gordon Sounds.

Sorgt die Akustik-Gitarre für das harmonische Grundgerüst, übernimmt der Bass mit zusätzlichen Synthesizer Funktionen teilweise den Lead-Charakter, während das Schlagzeug groovend den Rhythmus untermauert. 

Als dritte Säule versteht Gordon das Spiel und den Umgang mit dem Publikum. Der Zuhörer soll sich wohl fühlen, wird direkt angesprochen. Der innige Kontakt ist den Musikern wichtiger als die Abgehobenheit auf einer hohen Bühne.

• Was für Musik spielt Gordon?

Einfache Antwort – Musik, die Spaß macht. Das sind Songs von Supertramp, Billy Joel, Duran Duran, den Beatles, Toto und vielen anderen. Aber hier wird nicht eins zu eins gecovert! Jeder Song bekommt sein eigenes, unverwechselbares Gordon Arrangement, instrumental wie auch gesanglich. Zitat: „ Gordon ist ein Trio mit eigenwilligen Interpretationen, und einer Wand voll mehrstimmigem Gesang. Egal wie das Original klingt, Gordon verbiegt es auf seinen AcousticElectricVocal Sound.“

• Wer ist Gordon?

Wolfgang Lock (Bremen)            Ac-Git, Voc  (Millionairs, Monday Night Band)

Uwe Gans (Wilhelmshaven)         Drums, Voc (Fellbusch, Tip Tops, Grown)

Detlef Blanke (Delmenhorst)       Bass, Voc (Richie Arndt, John Campbelljohn, Abba Mania)

Gordon, das sind Vollblutmusiker, die sich nach vielen Jahren Live- und Studiomusik einen Wunsch erfüllt haben: 

„making music for people who care

08.08. Floyd Unlimited

Pink Floyd – Tribute at its best

Pink Floyd sind wohl die gewaltigste und wichtigste Band der Rockgeschichte. Dinosaurier im besten Sinne, die die musikalische Welt beherrschten und deren Echo wohl niemals verklingen wird. Die Bremer Band Floyd Unlimited hält die Flagge hoch, indem sie das musikalische Œuvre von Pink Floyd mit Leidenschaft und Akkuratesse zelebriert. 

Floyd Unlimited ist weit davon entfernt,  ein einfaches „Best Of“ vorzutragen. Vielmehr schöpft die achtköpfige Band genussvoll aus dem Fundus der Original-Alben und bietet neben wohlbekannten Klassikern auch jede Menge fast vergessener Juwele. Die Details der Floyd’schen Musik aller Schaffensperioden wurden akribisch herausgearbeitet. Was im Ergebnis die Ohren der begeisterten Zuhörer erreicht, ist überzeugend, ehrlich und geht ohne Umwege direkt unter die Haut.

Wer bedauert, Pink Floyd nie live gesehen zu haben, darf sich das Konzert von Floyd Unlimited auf der Sommerkultur Delmenhorst nicht entgehen lassen!

Floyd Unlimited sind:

  • Marco Wulfestieg – Vocals, Guitar
  • Gesine Wiechmann – Background-Vocals
  • Petra Wesseler – Background-Vocals
  • Andreas Niemiec – Guitar
  • Björn Meyer – Keyboards, Vocals
  • Oliver Helmert – Sax
  • Hansi Wust – Bass
  • Roland Eichner – Drums

Esther Filly Ridstyle & Band

Deutschlands Voice of Soul!


Esther Filly hat eine Stimme und Persönlichkeit, die absolut einmalig ist, so einzigartig, dass man sie nie wieder vergißt, hat man sie nur einmal gehört und live erlebt.
Seit 2020 gibt es ihren selbst erfundenen „Ridstyle“ auch mit Live Band, hierzu hat sich die in Delmenhorst lebende Ausnahmekünstlerin erstklassige und erfahrene Berufs Musiker aus ihrem Hamburger Freundeskreis gesucht, die ihre energiegeladene Sängerin mit einer Spielfreude auf der Bühne begleiten, die ihres Gleichen sucht!
Mit Filly’s außergewöhnlichen Musik Programm, aus selbst geschriebenen Ridstyle Songs, kombiniert mit den Soul- und Jazz Highlights der 60er Jahre, verzaubert und begeistert die lebenslustige Entertainerin sofort jeden Zuhörer und das stets gut gelaunt und immer mit großem Herz.
27 Jahre steht Filly inzwischen auf der Bühne, 2011 veröffentlichte sie erstmals ihre eigenen Kompositionen, wurde damit auch international bekannt und tritt somit weltweit auf.
2020 wurde die gebürtige Hamburgerin Esther Filly als beste internationale Soulsängern mit dem „Red Carpet Award“ in den Niederlanden ausgezeichnet.
2018 erhielt die Ausnahmesängerin den Titel „Künstlerin des Jahres“ als beste Stimme Deutschlands.
Die Songschreiberin wurde u.a. durch ihren legendären Auftritt bei
„The Voice of Germany 2017“ bekannt, dort begeisterte Esther Filly 4,5 Millionen Zuschauer auf einen Schlag und wurde, mit inzwischen über 376.000 Views bei YouTube zum absoluten Publikumsliebling.
Aktuell arbeitet Esther mit Produzent Billy King an ihrem neuen Album, dass 2021 veröffentlicht wird.

Der Delmenhorster City Gospel Choir mit Chris Lass (UK/D)

Moderne Gospelmusik in und aus Delmenhorst

Jeden Dienstag füllt sich die Erlöserkirche Delmenhorst mit Klängen lebendiger und ansteckender Gospelmusik. Unter der Leitung von Chris Lass (UK/D) kommen Sänger aus der ganzen Region zusammen um gemeinsam neue Gospelsongs authentisch mit dem Gospelprofi zu lernen. Montags findet eine weitere Probe in Bremen statt.

Der stimmgewaltiger Chor aus über 100 Sänger/innen wird in Konzerten dabei häufig von einer professionellen Live Band unterstützt um gemeinsam mit den Zuhörern die Begeisterung für Gospel zu teilen.

Lassen Sie sich vom Rhythmus mitreißen und erleben Sie das besondere „Gospelfeeling“ in einem familiären Konzert!

Näheres zu Chris Lass

Der Chorleiter und Komponist leitet den bundesweit wohl größten Gospelchor mit über 1.000 Sänger/innen, den City Gospel Choir mit ca. 100 Sängern und hat bereits 8 CDs und 2 DVDs veröffentlicht. Außerdem gibt er jedes Jahr 2-3 Deutschland Tourneen.

BremaVista

Die Bremer Salsaband BremaVista präsentiert mit der kubanischen Sängerin Darling Valdivia-González die vielseitigen Rhythmen aus ihrem Heimatland – vom weichen Bolero-Cancíon und Cha-Cha-Chá über den kubanischen Son bis hin zur tropischen Salsa. Begleitet wird sie an diesem karibischen Abend von Nicolai Thein (Piano), Annett Becker-Edert (Saxophon und Querflöte), Hendrik Schwolow (Trompete), Christian Wagener (Posaune), Kai Paschedag (Timbales und Schlagzeug) und Ralf Stahn (Kontrabass).

Freuen Sie sich auf einen südamerikanischen Abend unterm norddeutschen Sternenhimmel.

The Blues Shop Trio

Das ist Blues Rock in Perfektion.

Das ist eine geballte Ladung Rock und Blues.

Dabei werden Klassiker und moderne Songs des Genre, gepaart mit eigenen Kompositionen, in einer abwechslungsreichen und unterhaltsamen Live-Show präsentiert.

Das Trio hat sich binnen kurzer Zeit und weniger Gigs bereits einen großen Fankreis erspielt und gilt schon längst nicht mehr als Geheimtip.
Das Blues Shop Trio wurde 2011 gegründet.

Sänger und Gitarrist Andreas Cordes, Bassist Ralf Stahn und Schlagzeuger Toby Pluta kennen sich bereits viele Jahre aus diversen musikalischen Konstellationen doch beim Blues Shop Trio scheinen die drei Ausnahmemusiker ihren kreativen Hafen gefunden zu haben. Die perfekte Mischung aus Blues und Rock mit Herz und Seele, virtuos und abwechslungsreich präsentiert…..

Wer das Blues Shop Trio bereits live erleben durfte kommt immer wieder.

Alle Anderen sollten sich die nächste Gelegenheit nicht entgehen lassen.

José Santos Trio

José Santos Trio mit Maxi Suhr (Percussion) und Tim Schikoré (spanische Gitarre)

José Santos aus der Nähe von Lissabon bringt hier ein spezielles Trio zusammen, das gemeinsam spanisch-und lateinamerikanische Musik darbietet.

Es ist ein speziell für diesen Abend zusammengestelltes Trio bestehend aus dem Schlagzeuger und Percussionisten Maxi Suhr und dem virtuosen Gitarrensolisten Tim Schikoré ,der weltklasse an der spanischen Gitarre ist.

Wir erleben hier die Kombination aus feurig-temperamentvollem Gesang und akustischer Gitarre von José Santos mit der rhythmisch-dynamischen Begleitung von Maxi Suhr und Tim Schikoré mit fliegenden Fingern, völlig losgelöst schwebend über das Griffbrett.